Die würdevolle Betreuung von Menschen am Lebensende braucht Zeit.
Sowohl Zeit für Grundpflege und Nahrungsaufnahme, aber auch Zeit, um für den Menschen da zu sein.
Viele Menschen verbringen ihre letzte Lebensphase in Pflegeeinrichtungen, wo dieser erhöhte Betreuungsbedarf eine große Herausforderung darstellt.
Deshalb unterstützen wir die örtlichen Pflegeeinrichtungen gemeinsam mit der Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung durch das Projekt „Zeitintensive Betreuung“ (ZiB).
Über das Projekt hilft die Stiftung bayernweit Pflegeeinrichtungen dabei, sich für sterbende Menschen und ihre Bedürfnisse einzusetzen. Die Stiftung stellt hierfür Fördermittel zur Umsetzung zur Verfügung.
Dabei werden jeweils zwei in der stationären Einrichtung tätige Pflegekräfte mit Weiterbildung in Palliative Care über die örtlichen Hospizvereine angestellt. Den beiden Mitarbeitenden werden 20 Stunden pro Monat über uns und zusätzlich 10 Stunden über die Pflegeeinrichtung mehr zu Verfügung gestellt. Diese Zeit wird gezielt dafür genutzt, sich den Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen zu widmen.
Für dieses Projekt sind wir in enger Zusammenarbeit mit der Paula Kubitscheck- Vogel- Stiftung.
Als Projektträger kooperieren wir mit drei Pflegeheimen in der Stadt Rothenburg und der Region. Wir sind so befristet für ein Jahr, Arbeitgeber für die ZiB-Kräfte und koordinieren deren Einsatz.
Die Personalkosten werden durch Fördermittel der Stiftung getragen.
Krisen-ZiB während der Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie und den strengen Maßnahmen zum Infektionsschutz mussten wir den geplanten Projektstart vorerst verschieben. Um das Projekt dennoch durchführen zu können, wurde das Konzept als „Krisen-ZiB“ auf die Corona-Krise angepasst. Die Grundidee bleibt dabei dieselbe, jedoch in vereinfachter Form. Die Pflegeheime müssen derzeit kein Konzepte über ihren Stand in der Palliativversorgung vorlegen und sich zudem nicht mit den zusätzlichen 10 Stunden Freistellung der „ZiB-Kräfte“ beteiligen. Sie sollen so unbürokratisch über mehr Zeit in der Pflege verfügen können.
Das Krisen-ZiB wird bis zum 30.06.2021 fortgesetzt. Zum 01.11.21 soll das reguläre einjährige Projekt nun gestartet werden.

» Informieren Sie sich hier ausführlich über die Zeitintensive Betreuung und die Paula-Kubitschek-Vogel Stiftung