Gemeinsam unterwegs am Ende des Lebens - für die Menschen in Rothenburg o.d.T. und Umland
Ein würdevoller Beginn unseres Jubiläums mit einem Segnungsgottesdienst am 11. Februar 2022
"Lange saßen sie dort und hatten es schwer, doch sie hatten es gemeinsam schwer, und das war ein Trost. Leicht war es trotzdem nicht."
Neuer Termin: Dienstag 17.05.2022 um 19.00 Uhr, Gasthaus „Zum Ochsen“ in Rothenburg Ein Vortrag mit Frau Mechthild Ritter Astrid Lindgren hat ungezählten Kindern und Eltern Gelegenheit gegeben, sich in ihren Geschichten wiederzufinden und Ideen zu entwickeln, wie man sich in der Welt zurechtfinden und eigene Lebensentwürfe verwirklichen kann. Bei aller Phantasie spart sie traurige und herausfordernde Erfahrungen nicht aus. Überall lassen sich kluge Gedanken und überzeugende Beispiele finden, wie Kinder mit dem Thema Abschied und Trauer umgehen. Aus dieser Perspektive möchte der Vortrag die Kinderbücher von Astrid Lindgren in den Blick nehmen und die darin ausgedrückten Haltungen erschliessen. Anhand zahlreicher Beispiele werden deren Aktualität und Nutzen für den Umgang mit Kindern deutlich. Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie die bis dahin geltenden Corona-Richtlinien.
download Flyer
Freitag, 09.09.2022 ab 18.30 Uhr, Klostergarten Rothenburg Der Hospizverein Rothenburg lädt herzlich ein zu mediterranem Film- und Gaumengenuss im malerischen Ambiente des Klostergartens Rothenburg. Genießen Sie herzhafte und süße Köstlichkeiten und Getränke in spätsommerlicher Abendstimmung und lassen Sie sich ab 20.00 Uhr von der Komödie „Birnenkuchen mit Lavendel“ verzaubern. Kissen und Decken dürfen gerne mitgebracht werden. . Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Weitere Infos und die unverbindliche Reservierung zum Sommerkino in Kürze auf unserer Website: sommerkino-rothenburg.de
Dienstag 21.06.2022, 14.oo Uhr im Gasthof Ochsen Tel.: 0151 54809353.
Mittwoch 08.06.22 18.oo - 20.oo Uhr, Bei guter Witterung mit Spaziergang. Treffpunkt: Parkplatz am Sportheim Schillingsfürst Tel.: 01512 8711374.
Mittwoch 01.06.22 18.3o Uhr Treffpunkt: Marktplatzbrunnen offenes Angebot, gemütliches Beisammensitzen in einem örtlichen Lokal Tel.: 01511 809353.
Im Mittelpunkt unseres Dienstes steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Nahestehenden. Sie benötigen gleichermaßen Aufmerksamkeit, Fürsorge und Wahrhaftigkeit. Wir möchten für alle da sein, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Glaube. Im Zentrum der Versorgung und Begleitung steht die Würde des Menschen und seine Autonomie - Ihre Bedürfnisse und Rechte sind für uns an oberster Stelle.
Wir wollen helfen, Geborgenheit in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Dazu sind wir in enger Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialsystems vor Ort.
Wir sind rein ehrenamtlich tätig, unser Angebot ist für sie kostenfrei. » Information über unsere Angebote
Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre An- und Zugehörigen im ambulanten und stationären Bereich. Informieren Sie sich hier über unser ehrenamtliches Angebot. » mehr
Unsere Trauergruppen bieten einen geschützten Rahmen und Zeit für Begegnung für Menschen, die einen Verlust erlebt haben. Informieren Sie sich hier über unsere Angebote für Menschen in Trauer » mehr
Wir bieten umfassende Beratung zur Versorgung schwerstkranker und sterbenden Menschen, zu Vorausplanung am Lebensende, sowie bei ethischen Herausforderungen. » Palliative Versorgung » Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht » Außerklinische Ethikberatung